wirtzburg

wirtzburg
WIRTZBURG, ville episcopale de Franconie en Alemagne, Vuirceburþgum, nunc vulgo Hiperbolis.

Thresor de la langue françoyse. .

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Hochwasser in Würzburg — Lage der Stadt Würzburg in Deutschland Hochwasserereignisse am Pegel Würzburg …   Deutsch Wikipedia

  • Centgericht — Das Zentgericht ist ein mittelalterliches Gericht im südwestdeutschen Raum. Es entspricht dem zum norddeutschen Gogericht. Regional ist auch die Bezeichnung „Veste“, „Feste“ oder „Landfeste“ für dieses Gericht üblich. Teilweise gehen die Gerichte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Meiningen — Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Meiningen in Südthüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Vor der Ersterwähnung 2 Ersterwähnung und Mittelalter 3 Die Entwicklung zur Stadt und Spätmittelalter …   Deutsch Wikipedia

  • Hoftag — Wie Kunig Rudolff vff dem tag Zu Wirtzburg ainen Landfriden gemacht vnd vfgericht hatt, Darstellung eines Hoftages aus der Chronik der Würzbürger Bischöfe, nicht zeitgenössisch Als Hoftag bezeichnet man die formlosen und unregelmäßig… …   Deutsch Wikipedia

  • Zente — Das Zentgericht ist ein mittelalterliches Gericht im südwestdeutschen Raum. Es entspricht dem zum norddeutschen Gogericht. Regional ist auch die Bezeichnung „Veste“, „Feste“ oder „Landfeste“ für dieses Gericht üblich. Teilweise gehen die Gerichte …   Deutsch Wikipedia

  • Zentgericht — aus dem 11. Jahrhundert in Geisa in der Rhön …   Deutsch Wikipedia

  • Kyrstin, St. — St. Kyrstin, (17. März), auch Kyrin, Bischof in der Grafschaft Roß in Schottland, heißt auch Bonifacius, und wird sein Todes Jahr bei Migne (II. 206) auf das Jahr 660, dagegen bei eben demselben früher (I. 469) auf das J. 630 gesetzt. S. S.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Friedrich Ebenhöch — Friedrich Georg Hermann Joseph Ebenhöch (* 7. April 1714 in Würzburg (Dompfarrei); † 9. August 1786 ebenda) war ein Jurist, hochfürstlich würzburgischer Hof und Konsistorialrat und Senior des Stadtmagistrats. Leben Ebenhöch, der jüngste von sechs …   Deutsch Wikipedia

  • FRANCONIA — sive Francia Orientalis, Germaniae pars ampla, et fere meditullium circa Moenum fluv. extensa. A Sicambris, quibus Valentiniani Caesaris tempore, ob Alanos de victos, Francorum nomen contigit, appellata: huius nominis originem quidam ad Francum,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GERMANIA inferior proprie dicta a recentiorib. quae aliter Belgium — Gallis le Pais Bas, incolis Nederlant dicitur: et in ea sunt 17. provinciae. Eius pars Borealis seu trans Rhenum erat alias in Germania, pars autem Australis et cis Rhenum erat portio Galliae Belgicae; nunc a Germanis omnino separatur. Ex his… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”